Abwasserleitungen gehören zu den meistbelasteten Bauteilen einer Immobilie – und doch bleiben sie lange unbeachtet. Erst wenn es zu Verstopfungen, Gerüchen oder Wasserschäden kommt, rückt das Thema in den Fokus. Dabei lassen sich viele Probleme frühzeitig und dauerhaft beheben – durch eine grabenlose Kanalsanierung in der Ostschweiz, wie sie die KSO24 GmbH anbietet.
Dank modernster Technik und jahrelanger Erfahrung gelingt die Sanierung schnell, kostenschonend und ohne Bagger – im Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich.
???? Typische Schäden im Kanalsystem
Die meisten Rohrprobleme entstehen schleichend, aber mit zunehmender Tragweite:
Risse durch Materialalterung oder Spannungen
Wurzeleinwuchs an Muffen und Fugen
Korrosion bei Metallleitungen
Einbruch oder Deformation durch Setzungen im Boden
Infiltration oder Exfiltration von (Ab-)Wasser
Wer frühzeitig reagiert, kann mit minimalem Aufwand dauerhafte Dichtheit und Funktionssicherheit wiederherstellen – ohne Gräben, ohne Abrissarbeiten.
????️ So funktioniert die grabenlose Sanierung mit KSO24
1. Kanal-TV-Untersuchung
Mit Spezialkameras wird der Leitungsverlauf vollständig dokumentiert. Schäden, Lageabweichungen oder Fremdkörper werden exakt lokalisiert – inklusive Videoaufzeichnung zur Dokumentation.
2. Professionelle Rohrreinigung
Verunreinigungen, Ablagerungen und Wurzeln werden mithilfe von Hochdruckspülung und rotierenden Düsen entfernt. Das gereinigte Rohr bildet die notwendige Grundlage für eine sichere und haltbare Sanierung.
3. Sanierung nach Maß
Je nach Schadensbild kommen bei KSO24 folgende Verfahren zum Einsatz:
Verfahren | Einsatzbereich | Vorteile |
---|---|---|
Sprayliner | Oberflächenkorrosion, poröse Rohrwände | Mehrschichtige Beschichtung, ideal bei unregelmäßigen Querschnitten |
Inliner (UV-gehärtet) | Längere Rissstrecken oder komplette Leitungsabschnitte | Schnell, dauerhaft tragfähig, chemikalienresistent |
Hartliner / Kurzliner | Einzelne Bruchstellen oder Muffenschäden | Kostengünstig, präzise, punktuell – ohne Komplettsanierung |
Alle Methoden sind nach EN- und SIA-Norm geprüft, für Druck- und Freispiegelsysteme geeignet und garantieren eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren.
???? Regionale Stärke – schweizweit anerkannt
KSO24 ist in der Ostschweiz tief verwurzelt und regelmäßig in Thurgau (TG), St. Gallen (SG), Appenzell (AR, AI) und Glarus (GL) im Einsatz. Das bedeutet für Sie:
Kurze Reaktionszeiten
Fixe Ansprechpartner
Transparente Abläufe
Verlässliche Einsatzplanung mit GPS-Systemen
????♂️ Für wen ist die Kanalsanierung relevant?
Private Hausbesitzer mit älteren Rohrsystemen
Verwalter von Mehrfamilienhäusern oder Wohnanlagen
Industriebetriebe mit großen Leitungsdurchmessern
Gemeinden und Zweckverbände mit öffentlichem Netz
Hotel- oder Gewerbebetriebe, wo keine Stillstandzeit möglich ist
Durch die grabenlose Technik können die Sanierungsarbeiten oft sogar im laufenden Betrieb erfolgen – ohne Einschränkung der Nutzung.
???? Investition in Sicherheit & Nachhaltigkeit
Neben dem Erhalt der Funktionalität sorgt die Sanierung auch für:
Grundwasserschutz durch Abdichtung von Leckagen
Werterhalt der Immobilie durch technische Dokumentation
Vorsorge gegen Rückstau & Überschwemmung
Energieeffizienz im Betrieb durch besseren Abfluss
✅ Fazit: Kanalsanierung in der Ostschweiz – besser ohne Bagger
Wer heute auf moderne Rohrsanierung setzt, spart morgen viel Geld, Aufwand und Sorgen. Die KSO24 GmbH bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen – ohne Aufgrabung, ohne Baustelle, aber mit maximaler Wirkung.
Ob Wohnhaus, Betrieb oder öffentliche Einrichtung: Mit KSO24 bleibt Ihr Leitungssystem dicht, stabil und zukunftssicher.